Marlin Installation
Einleitung:
Hi und Herzlich Willkommen zu meiner erste Schriftlichen Verfassung einer Anleitung, für alle die mich noch nicht kennen, ich bin David von Hochdruck 3D einem YouTube Channel der sich rund um das Thema 3D Druck beschäftigt. Aber ich glaube das sollte reichen.
Da Ihr mich jetzt kennt… naja mehr oder weniger :D möchte ich euch kurz erklären warum ich ein Marlin Installation Tutorial schreibe, es gibt ja immerhin schon einige. Genau das ist der knack Punkt, jede Anleitung die ich gefunden hab bezieht sich auf eine spezielle (meist ältere) Version zu Marlin und alle wundern sich wieso es nicht funktioniert. Ich möchte hiermit eine allgemeine Anleitung dazu scheiben, so ist es was für die Vergangenheit, für das Jetzt und für die Zukunft.
Schnallt euch an und wir legen direkt mit der Vorbereitung los!
Was brauchen wir?
-Natürlich die Marlin Firmware
Aktuelle Firmware hier runter laden

-Das Programm Arduino IDE
Aktuelle Version hier runter laden (einfach etwas runter scrollen, da findet Ihr den Download.)

-Des Weiteren brauchen wir noch die Board Daten.
Diese findet Ihr im Netz einfach wenn Ihr nach DruckerXYZ(Dies ist natürlich nur ein Platzhalter, einfach euren Drucker eingeben) und Arduino Board sucht.
Dann solltet Ihr fündig werden.
Für den Anet A8 geht Ihr hierzu auf: https://github.com/SkyNet3D/anet-board
Dann dort auf Clone or Download und dann auf Download Zip.
BITTE ACHTET HIERBEI DAS NICHT JEDER DRUCKER EINEN EXTRA BOARD TREIBER BRAUCHT.

-Als letztes brauchen wir nur noch unseren Drucker Treiber
Der wird meist mit eurem 3D Drucker mitgeliefert, also durchstöbert mal den USB Stick, der dabei war.
Ansonsten durchforstet mal das Netz.
Gebt einfach bei Google DRUCKER XYZ (Dies ist wieder nur ein Platzhalter, einfach euren Drucker eingeben) USB-Treiber ein.
Vorbereitung
Jetzt haben wir alles Heruntergeladen was benötigt wird.
Installiert nun Arduino IDE sowie euren Drucker Treiber.
Den Marlin entpackt Ihr ganz normal in einen Beliebigen Ordner.
Was bleibt nun übrig? Natürlich die Board Daten, diese entpacken und verschieben wir nun in den richtigen Ordner. Hierzu müsst Ihr den Ordner in meinem Fall "anet" (diesen findet Ihr, wenn ihr die Board Daten entpackt habt) in C:(bzw. euer Laufwerk)\Programm Files (x86)\Arduino\hardware

So langsam sollten wir richtig loslegen! Also, packen wir´s an!
Vorbereitung Marlin
Wir öffnen den entpackten Marlin Ordner, gehe dort dann in den Ordner „Marlin“ dann „example_configurations“ und suchen uns dort den Ordner mit unserem Drucker aus.
In meinem Fall der Anet A8, also schnell den Ordner geöffnet, alle Dateien darin kopiert und in den Marlin Hauptordner kopiert, woran Ihr den erkennt?
Ganz easy!
Das ist der Ordner mit gefühlten Tausend Dateien drin sowie dem "example_configurations" Ordner.
Jetzt fragt euch euer PC ob ihr die Dateien überschreiben wollt, dies genehmigt Ihr und schon haben wir den nächsten Schritt geschafft.
Öffnet nun die Datei "Marlin.ino" mit dem Arduino IDE Programm.

Dort geht Ihr im Reiter auf "Configuration.h" jetzt stellen wir noch kurz die Sprache um.

Dazu suchen wir folgende Zeile: "#define LCD_LANGUAGE en" und ändern das "en" in unsere Sprache um also "de" somit sieht die Zeile dann so aus: "#define LCD_LANGUAGE de".

Marlin hochladen
Wir stehen jetzt kurz vor der Vollendung! Also Drucker per USB an den PC Anschließen und den Drucker Anschalten.
IN DIESEM SCHRITT IST ES WICHTIG, ALLE PROGRAMME DIE DEN DRUCKER BEEINFLUSSEN KÖNNEN IM HINTERGRUND ZU SCHLIESSEN!! HIERZU ZÄHLEN AUCH SLICER WIE CURA, S3D UND SLIC3R!!!!
Im Arduino IDE nun ganz oben auf "Werkzeuge" -> "Board" -> und dort wählt Ihr euer Board aus.
Beim Anet A8 ist es "ANET V1.0" und unter Port euren jeweiligen USB Port (falls ihr nicht wisst welcher richtig ist, einfach durchtesten).

Jetzt unter Sketch auf Hochladen.
Hat alles funktioniert steht nun Hochladen abgeschlossen da und der Drucker startet neu.
Zur Sicherheit noch einmal manuell den Drucker neu starten!
Das wars schon!
Ich wünsche euch Viel Spaß damit und viel Erfolg.
Habt ihr noch Fragen, schreibt mir einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!